Dienstleistungen für Architekten, Bauherren und Investoren
EnWI - Energetisch Wirtschaftlich Investieren bei Gebäudesanierungen
Dr. Ruedi Meier, 3011 Bern, [email protected] CR Energie GmbH, 1868 Collombey, [email protected] |
Gebäude nach wirtschaftlichen Kriterien, optimierter Energieeffizienz & Energieproduktion sanieren
CR Energie bietet Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die energetische Gebäudesanierung an. Objektbezogen werden Analysen für Wohn- und Büroliegenschaften sowie für Einfamilienhäuser durchgeführt. Die Berechnungen dienen als Entscheidungsgrundlage der strategischen Machbarkeit für Investoren, Hauseigentümer, Planer oder Architekten bei der Wahl geeigneter Energiemassnahmen.
CR Energie bietet Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die energetische Gebäudesanierung an. Objektbezogen werden Analysen für Wohn- und Büroliegenschaften sowie für Einfamilienhäuser durchgeführt. Die Berechnungen dienen als Entscheidungsgrundlage der strategischen Machbarkeit für Investoren, Hauseigentümer, Planer oder Architekten bei der Wahl geeigneter Energiemassnahmen.
Mehr Transparenz bei der Investition in Energiemassnahmen
Mit dem EnWI-Tool berechnen wir die Investitionskosten für Bauteilsanierungen oder für die energetischen Mindestanforderungen MuKEn sowie die Zusatzinvestitionen für Minergie-Baustandards und Plusenergie-Konzepte im Vergleich zu einer einfachen Pinsel-Sanierung. Sämtliche relevanten Energiemassnahmen, wie die Sanierung der Gebäudehülle, die Erneuerung der Heiz- und Klimaanlagen und der Einsatz von Solartechnik können berücksichtigt werden. Investoren und Eigentümer erhalten Angaben über die Rentabilität der Energiemassnahmen sowie über Mietzins-Überwälzungen und Nebenkostenkalkulationen nach einer Sanierung. Weiter führen wir Sensitivitätsanalysen durch, in Bezug auf Energiekostenentwicklung, Eigenstromverbrauchs-Optimierung und Beratung über Förderbeiträge und mögliche Steuerabzüge.
Folgende Kennwerte werden berechnet:
- Investitionskosten
- Energieeinsparung nach der Sanierung
- Wertvermehrender Investition zur Überwälzung auf die Nettomiete
- Bruttomiete und Nebenkosten nach der Sanierung
- Nettorendite und Eigenkapitalrendite der Investition
- Energierenditen
- Kosten eingesparter Energie in CHF/kWh und Kosten eingesparter Emissionen in CHF/t CO2
- Effekte von Förderbeiträgen und Steuerabzügen auf die Rentabilität
Infoblatt EnWI
Wünschen Sie ein Erstgespräch, dann freuen wir uns über Ihren Kontakt zwecks Terminvereinbarung.
> Projektanfrage
Mit dem EnWI-Tool berechnen wir die Investitionskosten für Bauteilsanierungen oder für die energetischen Mindestanforderungen MuKEn sowie die Zusatzinvestitionen für Minergie-Baustandards und Plusenergie-Konzepte im Vergleich zu einer einfachen Pinsel-Sanierung. Sämtliche relevanten Energiemassnahmen, wie die Sanierung der Gebäudehülle, die Erneuerung der Heiz- und Klimaanlagen und der Einsatz von Solartechnik können berücksichtigt werden. Investoren und Eigentümer erhalten Angaben über die Rentabilität der Energiemassnahmen sowie über Mietzins-Überwälzungen und Nebenkostenkalkulationen nach einer Sanierung. Weiter führen wir Sensitivitätsanalysen durch, in Bezug auf Energiekostenentwicklung, Eigenstromverbrauchs-Optimierung und Beratung über Förderbeiträge und mögliche Steuerabzüge.
Folgende Kennwerte werden berechnet:
- Investitionskosten
- Energieeinsparung nach der Sanierung
- Wertvermehrender Investition zur Überwälzung auf die Nettomiete
- Bruttomiete und Nebenkosten nach der Sanierung
- Nettorendite und Eigenkapitalrendite der Investition
- Energierenditen
- Kosten eingesparter Energie in CHF/kWh und Kosten eingesparter Emissionen in CHF/t CO2
- Effekte von Förderbeiträgen und Steuerabzügen auf die Rentabilität
Infoblatt EnWI
Wünschen Sie ein Erstgespräch, dann freuen wir uns über Ihren Kontakt zwecks Terminvereinbarung.
> Projektanfrage